Trauernde begleiten - Kleine Basisausbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende in Kirche und Diakonie
5 Module in der Zeit von November 2020 bis Juli 2021
Inhalte
- Selbsterfahrung
- eigene Motivation
- Trauerfacetten
- Zeiten der Trauer
- Ressourcen in der Trauerbegleitung
- Kommunikation
- Trauer in der Familie
- Trauerbegleitung vor Ort wie in Gemeinden und Einrichtungen
- Methoden der Trauerbegleitung
- Spiritualität - Gottesbilder - Menschenbilder - Rituale
- Selbstschutz - Grenzen der Begleitung
- Abschlussreflektion
- Schuld und Scham
Arbeitsmethoden
Prozess- und teilnehmendenorientiert, Austausch von Informationen, Selbsterfahrung, Selbstbearbeitung nund kreative Formen
Zielgruppe
Ehrenamtliche in Hospizdiensten, Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen
Voraussetzungen der Teilnahme
- Anbindung an eine Kirchengemeinde, kirchliche oder diakonische Einrichtung sowie Begleitung der Arbeit durch Hauptamtliche sowie eine entsprechende Beauftragung zur Teilnahme an der Ausbildung durch die Gemeinde/Einrichtung
- Teilnahme an allen Modulen
- Eigene Trauererfahrungen müssen mindestens ein Jahr her sein.
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung sowie Selbststudium und Peergruppenarbeit
Qualifikation
Befähigung zur Begleitung Trauernder bei nicht erschwerter Trauer, Mitarbeit in Trauergruppen und Trauercafés
Termine:
Modul 1: 27./28. November 2020
Modul 2: 29./30. Januar 2021
Modul 3: 26./27. März 2021
Modul 4: 28./29. Mai 2021
Modul 5: 2./3. Juli 2021
Inhaltliche Leitung: Tabitha Oehler, Heinke Geiter und Birgit Knöbel-de-Felice
Veranstaltungsort: Begegnungszentrum Sonneck, Oberweg 49, 35041 Marburg
Kosten: € 1.150,00
Anmeldeschluss: 10. August 2020