
Grund-Seminar "Das werde ich (mir) nie vergeben können!"
Vom Umgang mit Schuld und Vergebung
Hintergrund:
Zu allen Zeiten haben Menschen in oft schmerzlicher Weise gespürt, dass Schuld zum Leben dazu gehört und es eine Lebensaufgabe ist, mit ihr umzugehen!
Schuld kann belasten! Schuldzuweisungen können Beziehungen zerstören! Schuldgefühle können selbstzerstörerisch wirken! Schuld lässt sich nicht wegwischen oder bagatellisieren!
Inhaltliche Schwerpunkte:
Bei Ihren Begleitungen und im Gespräch begegnen Sie dem Thema "Schuld" direkt oder indirekt - manchmal von Gefühlen von Scham, Trauer oder Angst begleitet.
Wie können Sie Ihre Aufmerksamkeit für diese Gefühle stärken? Was löst die Beschäftigung mit solchen Themen bei Ihnen selbst aus? Wie lässt das Erleben von Schuld das Reden über Schuld verstehen? Wie lässt sich Menschen in solchen Situationen sinnvollerweise wertschätzend und empathisch begegnen?
Hinweis:
Mitarbeitenden in Hospizgruppen auf dem Kirchengebiet der EKKW, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Hospizarbeit und Sterbebegleitung der Diakonie Hessen sind, werden die Tagungskosten - auf Antrag - zu 100% als Fort- und Weiterbildungskosten erstattet. Der Antrag ist vom Träger der Hospizgruppe an den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zu richten.
Datum: Donnerstag, 17. März 2022, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr
Referentin: Marianne Storz, Supervisorin für Ehrenamtliche in seelsorgerlichen Tätigkeiten, Diakonin
Veranstaltungsort: Diakonie Hessen, LGS Kassel
Anmeldeschluss: 28. Februar 2022 - Bitte beachten: TN-Zahl begrenzt!
Kosten: € 100,00 Teilnehmer*innenbeitrag