Hospiz-Seminar "Suizid in der Trauerarbeit"
Das Aufbauseminar "Tabus im Trauerprozess" findet am 18. November 2022 statt!

Hintergrund:
Suizid ist eine Todesart, an der jährlich ca. 10.000 Menschen sterben. Das sind doppelt so viele, wie durch einen Verkehrsunfall!
Es werden laut WHO dabei durchschnittlich 6 bis 8 nahestehende Menschen hinterlassen. Man kann daher nicht mehr von einer Randerscheinung sprechen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Trauer nach einem Suizid ist eine Trauer, die als besonders schwierig und belastend empfunden wird.
Schuld- und Schamgefühle und Stigmatisierung spielen häufig eine große Rolle.
An diesem Seminartag soll gemeinsam auf die Begleitung der Zugehörigen nach einem Suizid geschaut werden!
- Was macht die Trauer nach einem Suizid anders?
- Welche Rolle spielen Schuld, Wut, Scham?
- Welche Fragen stellen sich die Zugehörigen?
Hinweis:
Mitarbeitenden in Hospizgruppen auf dem Kirchengebiet der EKKW, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Hospizarbeit und Sterbebegleitung der Diakonie Hessen sind, werden die Tagungskosten - auf Antrag - zu 100% als Fort- und Weiterbildungskosten erstattet. Der Antrag ist vom Träger der Hospizgruppe an den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zu richten.
Datum: Freitag, 14. Oktober 2022, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr
Referentinnen: Marion Zwilling, Trauerbegleiterin und Dozentin
Veranstaltungsort: Begegnungszentrum Haus Sonneck, Marburg
Anmeldeschluss: 30. September 2022 - Bitte beachten: TN-Zahl begrenzt!
Kosten: € 130,00 Teilnehmer*innenbeitrag (incl. Verpflegung)